J. B. Priestley

britischer Schriftsteller; schrieb neben Romanen über 50 meist bühnenwirksame Dramen und Fernsehstücke; Werke u. a.: "The Good Companions", "Angel Pavement", "An Inspector Calls"

* 13. September 1894 Bradford/Yorkshire

† 14. August 1984 Stratford-on-Avon

Wirken

John Boynton Priestley war der Sohn eines Lehrers. Seine leibliche Mutter starb kurz nach seiner Geburt, er wurde von der Stiefmutter aufgezogen. Als Sechzehnjähriger verließ er die Schule seiner Heimatstadt und begann eine kaufmännische Lehre in der Wollbranche, schrieb daneben aber bereits Artikel für die sozialistische Presse, nachdem er eine Zeitlang mit einer Musiker-Karriere geliebäugelt hatte. 1914 ging er freiwillig als Infanterist zur britischen Armee, die er nach viereinhalb Jahren mit drei Verwundungen als Leutnant verließ. Ab 1919 studierte er am Trinity Hall College in Cambridge englische Literatur, Geschichte und Politik, ab 1922 lebte er als Journalist, Literaturkritiker und Essayist in London.

Erste Erfolge hatte P. mit sozialkritischen Arbeiten wie "Brief Diversions" und "Papers from Liliput", dem Essayband "Figures in Modern Literature" (24), zwei Werken über George Meredith (26) und "Thomas Love Peacock" (27), weiter mit einer kurzen Geschichte des englischen Romans "The English Novel" (27). Nachdem er mit "Adam ...